17.10.2026 – 24.10.2026
Die ersten Plätze sind bereits vergeben.
Sichern Sie sich Jetzt für 2026 Ihren Platz im kulinarischen Paradies.
Kulinarischer Aktivurlaub in Umbrien
Olivenernte, Trüffelsuche und Weinverkostung
Diese Woche ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie sich für hochwertiges Olivenöl und die Olivenernte interessieren, aber gerne auch noch mehr über andere kulinarische Spezialitäten Umbriens wie Trüffel oder edle Weine erfahren wollen.
Kommende Termine:
Was erwartet Sie in dieser Woche?
Samstag
Ankunft: Es erwartet Sie ein typisch umbrisches Abendessen, mit mediterranem Temperament serviert von unserer Köchin Mamma Ornella.
Sonntag bis Dienstag
Bei einem Einführungsvortrag und einer Olivenölverkostung am Sonntagmorgen erfahren Sie alles Wissenswerte über Olivenöl und die Olivenernte.
Dann geht es an die praktische Arbeit. Sie nehmen an zwei Tagen unter Anleitung an der Olivenernte teil.
Danach begleiten Sie uns in die Ölmühle und schauen zu, wie die von Ihnen gepflückten Oliven zu erstklassigem Bio-Olivenöl verarbeitet werden, vom Wiegen der Oliven bis zum Abfüllen des frischen, duftenden Öls.
Mittwoch
Sie begleiten uns zu einem kleinen aber feinen Bio-Winzer, dessen Weine vielfach preisgekrönt sind, und die Sie selbstverständlich auch verkosten werden.
Als Grundlage für den Wein gibt es dazu auch eine Verkostung typischer Wurstwaren, die nach der umbrischen Stadt Norcia benannte „Norcineria“, für die Umbrien berühmt ist.
Donnerstag
Sie begleiten einen Trüffelsucher mit seinem Hund bei der Trüffelsuche und helfen dabei, die kostbaren Trüffel vorsichtig aus der Erde zu bergen. Im Anschluss daran lassen Sie sich bei einem mehrgängigen Menü mit Trüffeldelikatessen verwöhnen.
Nach dem Trüffelmahl geht es zu einem der letzten kleinen, traditionellen Hersteller von Vin Santo, dem für Mittelitalien typischen Süßwein.
Sie erfahren, wie dieser Wein seit Hunderten von Jahren auf traditionelle Weise hergestellt wird, was ihm seinen ganz besonderen, nuancenreichen Geschmack gibt, und welche Legenden sich um seinen Namen ranken.
Freitag
Der Tag steht zur freien Verfügung, für Ausflüge in die an Attraktionen reiche Umgebung an der Grenze zwischen Umbrien und der Toskana.
Hier können Sie viele der alten etruskischen Städte, wie zum Beispiel Perugia, Cortona, Montepulciano, Città della Pieve und unzählige andere, besuchen oder einfach nur die malerische Landschaft genießen.
Am Abend gibt es dann bei uns zum Abschied das Olivenpflücker-Abendessen. Natürlich erhalten Sie dabei auch Ihren Pflückeranteil des von Ihnen gepflückten Olivenöls.
Samstag
Abreise
Zur Olivenernte
Wir beginnen mit dem Olivenpflücken am Sonntag und pflücken bis Dienstagmittag.
Gepflückt wird in kleinen Gruppen von jeweils 3 – 5 Personen.
Sie können so viel oder so wenig an der Ernte teilnehmen, wie Sie möchten.
Bitte bedenken Sie, dass Olivenpflücken eine körperlich anstrengende Arbeit ist.
Oft muss man dazu auf Leitern oder in die Bäume klettern.
Das Olivenpflücken in La Rogaia soll keine Akkordarbeit sein, sondern vielmehr einfach Spaß machen und einen entspannenden, fast meditativen Kontakt mit der Natur ermöglichen.
Wir pflücken unsere Oliven daher nur manuell, nicht mit Maschinen. Die Menge der an einem Tag gepflückten Oliven ist zwar entsprechend geringer, dafür werden aber die Bäume und die Ohren und Nerven der Pflücker geschont.
Am Dienstagnachmittag werden die Oliven gemeinsam in eine kleine Ölmühle gebracht und das Öl wird gepresst und abgefüllt.
Die Hälfte der von Ihnen gepflückten Oliven gehört Ihnen, das daraus gepresste Öl können Sie also mit nach Hause nehmen.
Je nachdem, wie der Jahrgang und das Wetter während der Pflückwoche ausfallen und wie fleißig Sie pflücken, können das zwischen 1 und max. 10 Liter pro Person sein.
Artikel über die Olivenernte von Oliver Ginner in der REISELUST November 2017.
"Gutes Olivenöl – gar nicht so leicht zu finden" woran man gutes Olivenöl erkennt.
Teilnahmegebühr
-
EUR 980 pro Person und Woche mit Unterbringung im Doppelzimmer (mit geteiltem Bad und Küche für 3 bis 4 Personen)
-
EUR 1.180 pro Person und Woche mit Unterbringung im Einzelzimmer (mit geteiltem Bad und Küche für 2 bis 3 Personen)
Die Teilnahmegebühr enthält
-
Unterkunft wie angegeben
-
Begrüßungsabendessen (mehrgängiges Menü mit allen Getränken)
-
Einführungsvortrag in das Thema Olivenöl, Olivenanbau und Ölgewinnung
-
Trüffelsuche
-
Vin-Santo-Verkostung
-
Weinprobe
-
Abschiedsabendessen (mehrgängiges Menü mit allen Getränken)
-
Olivenöl zum Mitnehmen (die Hälfte des aus den von Ihnen gepflückten Oliven gepressten Öls)
-
Gebühr für das Pressen des Öls
-
Kanister für Ihr Öl
Nicht in der Teilnahmegebühr enthalten
Zuschlag für Unterbringung in 2-Personen-Appartements mit privatem Bad und Küche:
-
"La Mimosa" EUR 60 pro Person und Woche (bei Belegung mit 2 Personen)
-
"La Pipo" oder "I Cuccioli" EUR 120 pro Person und Woche (bei Belegung mit 2 Personen)
-
"La Grapo" EUR 150 pro Person und Woche (bei Belegung mit 2 Personen)
-
"La Nostalgia" oder "Il Peperino" EUR 200 pro Person und Woche (bei Belegung mit 2 Personen in 2 Einzelzimmern*)
Zuschlag für Unterbringung in 1-Personen-Appartement:
-
"La Mimosa" EUR 300 pro Person und Woche (bei Belegung mit nur 1 Person)
-
"La Pipo" oder "I Cuccioli" EUR 400 pro Person und Woche (bei Belegung mit nur 1 Person)
-
"La Grapo" EUR 500 pro Person und Woche (bei Belegung mit nur 1 Person)
-
Verpflegung (außer den oben beschriebenen Mahlzeiten): Es besteht die Möglichkeit zur Selbstverpflegung in den Küchen der Appartements. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich im 4 km entfernt liegenden Dorf Castel Rigone.
-
Transport zur Ölmühle, zur Trüffelsuche, zur Vin-Santo- und zur Weinverkostung
-
Die An- und Abreise. Einen Lageplan, eine Wegbeschreibung und Informationen zur Anreise finden Sie unter Anfahrt
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
!Hier klicken und gleich buchen!
Fotos auf dieser Seite von Peter von Felbert - www.felbert.de