Radicchio - ein leckeres Wintergemüse

Radicchio di Treviso
Radicchio di Treviso

Radicchio ist eine Kulturform der Gemeinen Wegwarte (Zichorie), die in Italien vor allem in der Region Veneto angebaut wird. Während der rundköpfige Radicchio di Chioggia ein Sommersalat ist, wächst der längliche Radicchio di Treviso auch im Winter im Freiland.

Wer also auch im Winter frischen Salat auf dem Tisch haben möchte, der nicht aus dem Treibhaus kommt, sollte jetzt zu Radicchio di Treviso greifen.

Radicchio enthält verschiedene anregende Bitterstoffe, die roh verzehrt am besten wirken. Man kann aber auch leckere warme Gerichte aus Radicchio zaubern:

 

Torta di pasta sfoglia con radicchio di Treviso e scamorza affumicata

Salziger Blätterteigkuchen mit Radicchio und geräuchertem Scamorzakäse

Für 4 Personen

1 Blätterteig rund (Fertigprodukt), 1 geräucherter Scamorza-Käse, 2 Kopf Radicchio di Treviso, 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl, Salz

Den Radicchio waschen, die Blätter einzeln abzupfen und in warmem Salzwasser ½ Std. entbittern lassen.

Den Scamorza-Käse in dünne Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 200° vorheizen.

Knoblauch und Zwiebel in dünne Scheiben bzw. Ringe schneiden und in Olivenöl andünsten. Den gut abgetropften Radicchio zugeben und nur solange dünsten, dass die Blätter noch etwas knackig sind.

Den fertigen Blätterteig mit einer Gabel einstechen und bei 200° ca. 10 Minuten vorbacken und wieder herausnehmen.

Den Blätterteig mit dem Radicchio und den Scamorza-Scheiben belegen.

Den fertigen Blätterteig mit einer Gabel einstechen und bei 200° ca. 10 Minuten vorbacken und wieder herausnehmen.

Den Blätterteig mit dem Radicchio und den Scamorza-Scheiben belegen.

 

Den Blätterteigkuchen nochmals bei 200° ca. 10 Minuten im Backofen backen.

Wer es noch herzhafter mächte, kann den fertigen Kuchen vor dem Servieren mit dünn geschnittenem Südtiroler Räucherschinken belegen.

Natürlich kann man den Blätterteig auch mit anderem belegen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zwei unserer Klassiker sind neben der Radicchio-Sacmorza-Torte Blätterteig belegt mit Kartoffeln, Zwiebeln und Rosmarin oder mit Äpfeln, Gorgonzola und Walnüsssen.

Kulinarische Wochen und Kochkurse in La Rogaia

Lust auf mehr leckere Rezepte und Küchentipps?

Kommen Sie zu einem unserer Kochkurse oder einer Kulinarischen Woche mit Ornella!

Wenn Sie einen Kochkurs mit Mamma Ornella erleben wollen, hier die Termine 2019:

13. bis 20. April 2019 (nur noch 4 freie Plätze)  
12. bis 19. Oktober 2019

HIER finden Sie mehr Informationen zu unseren Kochkursen

HIER können Sie gleich buchen!

Bei unseren Kulinarischen Wochen bekommen Sie zusätzlich zum Kochkurs einen noch tieferen Einblick in die Ess- und Genusskultur Umbriens und der Toskana:
Jeden Tag Ausflüge zu kulinarischen Geheimtipps, ausgefallene Restaurantbesuche, Trüffeljagd, Weinverkostungsseminar und vieles mehr...

Hier der Termin 2019:

2. bis 9. November 2019

HIER finden Sie mehr Informationen über unsere Kulinarischen Wochen

HIER können Sie gleich buchen!

Zurück